3. Ergebenheit
„…, aber ich liebe ihn doch.“
Viele Frauen bemühen sich verzweifelt, erfreuliche Eigenschaften bei ihren Männern zu finden und dulden doch die schlimmsten Charakterzüge und zum Dank dürfen sie kurze Augenblicke des Glücks und der Zufriedenheit genießen. Natürlich übersehen sie großzügig Glatzköpfe, Bierbäuche, Ungepflegtheit, Trägheit, aber auch Alkohol- und Drogenprobleme, Gewalttätigkeit, Unreife, Unverantwortlichkeit und noch vieles mehr.



„Oh, ich weiß, er ist … (Fügen Sie an dieser Stelle ein, was passt: gewalttätig, gemein, gefühlskalt, wortkarg, negativ eingestellt, autoritär, grausam, alkoholsüchtig, besitzergreifend, eifersüchtig, ein Workoholic, usw.), aber ich liebe ihn.“



Wahre Liebe ist ein allmähliches Zusammenwirken von Qualitäten, die mit Respekt, Bewunderung, Anerkennung, Charakter, Zuneigung, Zusammenarbeit und Ehrgefühl zu tun haben.
Warum bleiben Sie also bei dem Typen?
- Ich will nicht allein sein
- Es ist besser als gar nichts
- Ich bin nun schon 29 (48 oder was auch immer)
- Ich glaube wirklich, dass ich keinen besseren finde
- Manchmal ist er gar nicht so übel
- Wenn ich für ihn sorge, komme ich mir wichtig vor
- So schlimm ist es ja gar nicht
Die oben angeführten Aussagen weisen auf Probleme mit der Selbstachtung hin, nicht wahr?

Abhängige Frauen gewinnen die Selbstachtung, die ihnen fehlt, durch die Abhängigkeit von anderen Menschen.
Das ist eine dumme Methode, das Selbstwertgefühl aufzubauen. Und es ist der Ausdruck reiner Verzweiflung, die Abhängigkeit von einer Person, die kaum Zuwendung zeigt, als Liebe zu proklamieren.