Das Päckchen mit der roten Schleife
Es war einmal vor langer Zeit ein kleines Mädchen, das eines Tages – wie schon oft zuvor – seine Großmutter auf dem Dorf besuchte. Das schönste an diesen Besuchen war für das kleine Mädchen immer ein Streifzug durch den Dachboden der Großmutter, wo es immer etwas zu entdecken gab.
Als es wieder einmal in den Regalen stöberte, entdeckte es auf einmal ein kleines, grünes Päckchen mit einer großen roten Schleife. Voller Neugier wollte sie es öffnen.
Gerade in diesem Moment rief es die Großmutter zu sich. „Guck mal, das habe ich gefunden!“ Stolz zeigte das Mädchen seinen Schatz der Großmutter. „Was da wohl drinnen ist?“ Die Großmutter lächelte und erzählte ihrer Enkelin, was es damit auf sich hatte. „Dieses kleine Päckchen ist etwas ganz besonderes. Es enthält nämlich Glück und Zufriedenheit. Ich schenke es Dir. Du darfst es aber niemals öffnen, hörst Du? Denn sonst gehen Glück und Zufriedenheit für immer verloren! Behüte es gut, es ist ein wertvoller Schatz!“.
Wenige Tage später ging das Mädchen durch die Stadt. Das kleine Päckchen trug es in seinem Korb immer bei sich. Wie es nun so des Weges ging, sah es eine Frau am Wegrand sitzen, die ihr mit flehendem Gesicht und großen hungrigen Augen zwei schmutzige, abgemagerte Hände entgegenstreckte. Das Gesicht der Frau war ohne Hoffnung und sie schien sehr unglücklich zu sein. „Hilf mir!“ stammelte sie leise. „Ich kann Dir nicht helfen – ich habe doch auch nichts“, sagte betrübt das kleine Mädchen. Das Gesicht der Frau verschloss sich und wurde ganz starr. Traurig wollte das Mädchen weitergehen, da hatte es auf einmal eine Idee!
Es nahm das kleine grüne Päckchen mit der roten Schleife aus seinem Korb und streckte es der Armen entgegen. „Hier, nimm, ich schenke Dir meinen kostbarsten Schatz. Dieses Päckchen enthält Glück und Zufriedenheit. Ich habe es geschenkt bekommen. Doch nun habe ich genug davon bekommen – ich bin glücklich und möchte Dir etwas von meinem Glück schenken. Doch öffne es niemals, denn sonst ist sein kostbarer Inhalt für immer verloren!“ Das zuvor misstrauische Gesicht der Frau wurde bei diesen Worten ganz weich und froh. Sie nahm das Päckchen entgegen. Als sich das kleine Mädchen von ihr verabschiedete, sah es, wie sich die Augen der Frau mit Tränen füllten. Die Frau fasste neuen Lebensmut und machte sich auf die Suche nach Arbeit.
Frohen Herzens ging die Frau einige Zeit später nach der Arbeit wieder durch die Stadt. Da kam ihr auf einmal ein junger, ungepflegter Mann entgegen. Sein Gang war schwankend, und der Blick seiner Augen unstet und trüb. „Geh mir aus dem Weg, Alte!“ knurrte er böse die Frau an. Die Frau lächelte ihn still an. „Was gibt’s da zu lachen, wie kannst Du es wagen zu lachen, wenn es mir so schlecht geht?“, fauchte er sie ärgerlich an. „Geht es Dir denn so schlecht?“, fragte die Frau. „Meine Freundin hat mich verlassen und ich habe keine Arbeit. Ich habe noch nie Glück gehabt in diesem Leben. Alles, was ich anfange, geht schief. Ich bin ganz alleine, und mein einziger Trost ist der Alkohol……“ Da sah die Frau den jungen Mann lange traurig und nachdenklich an. Doch dann kam ihr auf einmal eine Idee! Aufgeregt nahm sie das kleine grüne Päckchen mit der roten Schleife, das sie stets bei sich trug, und hielt es dem Mann entgegen.
„Was soll ich denn mit dem Zeug, das hilft mir auch nicht weiter!“, rief der junge Mann unwillig. Die Frau ließ sich nicht beirren und meinte: „Nimm es! Ich will es Dir schenken. Nimm es, denn dieses Päckchen ist kein normales Päckchen. Es sind Glück und Zufriedenheit darin. Ich habe es von einem kleinen Mädchen geschenkt bekommen. Und es hat mich sehr glücklich gemacht. Behalte dieses Päckchen, nimm es an. Aber öffne es niemals. Denn sonst geht sein Inhalt für alle Zeit verloren!“ Bei diesen Worten ging eine eigenartige Verwandlung in dem jungen Mann vor. Er nahm das Päckchen vorsichtig entgegen, seine Augen begannen zu leuchten und er ging weiter seinen Weg.
Auf diese Weise wanderte das Päckchen durch viele Hände, wechselte immer wieder seine Besitzer und machte alle, die es besaßen und weiterschenkten, glücklich und zufrieden.
Es gingen viele Jahre ins Land, als eines Tages die Großmutter des kleinen Mädchens feststellen musste, wie sich ihre Gesundheit zusehends verschlechterte. Nach vielen komplizierten und auch schmerzhaften Untersuchungen wurde die Großmutter von ihrem Arzt in ein Spezialkrankenhaus in die weitentfernte Großstadt geschickt. Traurig und einsam stand sie nun mit einem kleinen Koffer am Bahnsteig, weinte leise vor sich hin und wartete auf ihren Zug. In ihrem Herzen fühlte sie großes Unglück, da sie spürte, dass sie ihr Heimatdorf wohl nie wiedersehen würde. Wie sie so da stand, kam auf einmal der Bahnhofsbeamte auf sie zu und lächelte sie an.
„Sie sehen so traurig aus“ sagte er. „Ich möchte Ihnen so gern helfen. Wissen Sie, mir ging es vor längerer Zeit auch so schlecht, als meine Frau und mein Sohn bei einem Unfall verstarben. Doch damals, gerade als ich meinte, mein Leben würde keinen Sinn mehr haben, bekam ich etwas geschenkt, was mir sehr geholfen hat. Nun geht es mir wieder besser, und ich möchte Ihnen dieses Geschenk mit auf Ihren Weg geben. Doch behüten Sie es gut, sein Inhalt ist sehr wertvoll. Und sie dürfen es auch niemals öffnen, denn …“ Er griff in seine Tasche, holte das Geschenk heraus und hielt es der alten Dame entgegen.
by Lara